Wir stellen Ihnen auf dieser Seite ausgewählte Veröffentlichungen des BAI zur Archäologie in Palästina allgemein sowie zu unseren archäologischen Unternehmungen vor.
Dieter Vieweger/Jutta Häuser (Hg.)
Tall Zira’a (Bände 1-10)
Die Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Tall Zira’a in den Jahren 2001 bis 2011 und der Surveys 2010-2013 wurden in den Jahren 2016 bis 2025 veröffentlicht. Sie stehen auch online zur Verfügung. Die Publikation erfolgt in englischer Sprache.
Dieter Vieweger
Geschichte der biblischen Welt
Die südliche Levante vom Beginn der Besiedlung bis zur römischen Zeit.
Band 1: Paläolithikum bis Bronzezeit.
Band 2: Eisenzeit.
Band 3: Persische bis römische Zeit
Die südliche Levante von der Spätantike bis zur umayyadischen Zeit
Band 4: Spätantike.
Band 5: Umayyadische Zeit.
2 Bände im Schuber
Dieter Vieweger
Archäologie in Jerusalem
Die Ausgrabungen des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes zwischen 2009 und 2023 (Hans-Lietzmann-Vorlesungen, 22)
unter Mitarbeit von Katja Soennecken, Jennifer Zimni-Gitler, Jürgen Sachs und Thomas Just
Dieter Vieweger
Archäologie der biblischen Welt
Diese Einführung in die Archäologie der biblischen Welt richtet sich an Studierende im Sinne des Studium generale, an Theologen und Theologinnen, an Grabungsvolontäre und an alle, die am Altertum Palästinas Interesse haben. Das Buch soll sowohl grundlegende Informationen vermitteln, als auch das Interesse einer breiteren Öffentlichkeit an der Archäologie in Palästina wecken.
Dieter Vieweger
Streit um das Heilige Land
Der gegenwärtige Konflikt in Israel/Palästina ist nur ein Höhepunkt in der Geschichte der Auseinandersetzungen im Nahen Osten. In ihm verflechten sich jahrhundertealte politische Interessen, mangelndes Verständnis zwischen Orient und Okzident sowie unterschiedliche soziale und ökonomische Lebensgrundlagen. Dazu spielen vorgeschobene wie tatsächliche Interessen dreier Weltreligionen eine große Rolle. Jerusalem, die Heilige Stadt, wurde zwei Völkern zum Inbegriff ihrer Nationalität, deren Ansprüche seit dem 20. Jahrhundert in erbittertem Widerstreit liegen.
Siegfried Kreuzer/Dieter Veweger u.a.
Methodenlehre Altes Testament
Proseminare sind ein wichtiger Teil des Theologie-Grundstudiums. Arbeitsbücher für Proseminare orientieren sich sowohl an der Zielsetzung der grundlegenden Einführung als auch an den Weiterentwicklungen der theologischen Disziplinen. In diesem Band werden im Horizont aktueller wissenschaftlicher Standards die methodischen Arbeitsschritte einschließlich der dazu nötigen Hilfsmittel beschrieben. Hinzu treten folgende Beiträge: Biblische Archäologie und Landeskunde; Soziologische und sozialgeschichtliche Auslegung; Ikonographie; Feministische Exegese; Tiefenpsychologie und Textauslegung.
Dieter Vieweger/Claudia Voigt/Friederike Rave
Das Geheimnis des Tells
Das “Geheimnis des Tells” erzählt die spannende Geschichte der beiden Kölner Kinder Katia und Aaron, die in den Orient reisen, um ihre Großeltern zu besuchen.
Ihr Großvater – ein pensionierter Archäologe – nimmt sie mit, dem Geheimnis des Tells auf dem Grund zu gehen…Alle Informationen und die Bestellmöglichkeit befinden sich unter der Web-Seite: Das Geheimnis des Tells
Dieter Vieweger/Christian Vogg
Wie man ein Königsgrab findet
Ein Buch für jüngere und erwachsene Fans der Archäologie. Die beiden Autoren erzählen von den großen Entdeckungen der Archäologie, erklären aber auch anschaulich, wie Archäologen arbeiten und was einer großen Entdeckung alles vorausgehen und nachfolgen muss.
»Jeder, der schon mal davon geträumt hat, versunkene Tempel zu finden, verschollene Städte oder untergegangene Kulturen, ist hier richtig.